Der Amerikanische Schwarzbär
Der Amerikanische Schwarzbär (Ursus americanus) ist ein geschickter Kletterer und ein opportunistischer Allesfresser, der in vielfältigen Lebensräumen wie gemäßigten Wäldern lebt. Dort hebt sich seine dunkle Silhouette oft eindrucksvoll von der üppigen Vegetation ab, die sein Jagdgebiet bildet.
Der häufigste Bär Nordamerikas
Kleiner als der Braunbär und der Eisbär, bewohnt der Amerikanische Schwarzbär riesige Gebiete auf dem gesamten nordamerikanischen Kontinent, von Alaska bis Florida. Er bevorzugt Wälder und Berge, ist aber auch in der Tundra des hohen Nordens sowie in den Sümpfen des Südostens der USA anzutreffen. Sein Fell kann von Schwarz über verschiedene Brauntöne bis hin zu Cremeweiß reichen.
Er ist ein Einzelgänger, außer während der Paarungszeit. Dieser äußerst wendige Bär kann sich aufrichten und einige Meter auf den Hinterbeinen laufen. Außerdem klettert er dank seiner kräftigen Krallen auf Bäume, schwimmt durch Seen und erreicht Laufgeschwindigkeiten von über 50 km/h.
Der Schwarzbär ist ein Allesfresser, dessen Ernährung jedoch hauptsächlich aus Pflanzen besteht: Kräuter, Samen, Beeren und andere Früchte. Sein Sehvermögen ist schwach, wird jedoch durch einen ausgeprägten Geruchs- und Gehörsinn kompensiert.
In kalten Regionen halten Schwarzbären keinen echten Winterschlaf, sondern verfallen in eine Winterruhe: Ihre Herzfrequenz sinkt von 50 auf 10 Schläge pro Minute, sie hören auf zu fressen und zu trinken und leben für 4 bis 7 Monate im Energiesparmodus.
Der Amerikanische Schwarzbär auf einen Blick
Durchschnittsgröße
Durchschnittsgewicht
Tragzeit
Steckbrief
- Name: Amerikanischer Schwarzbär
- Lateinischer Name: Ursus americanus
- Herkunft: Nordamerika
- IUCN-Status: Nicht gefährdet
- CITES: Anhang II
Freunde des Amerikanischen Schwarzbären
Die folgenden Tiere leben im Park in der Nähe des Amerikanischen Schwarzbären