Der Japanische Kranich
Der Japanische Kranich ist eine majestätische Vogelart, die tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist und dort langes Leben, Glück und eheliche Treue symbolisiert.
Mit seinem strahlend weißen Gefieder und seinem anmutigen Flug verkörpert er Eleganz und Schönheit – sowohl in den natürlichen Landschaften Japans als auch in den Legenden und Kunstwerken des Ostens.
Einer der größten Vögel der Welt
Der Japanische Kranich gehört zu den größten Vögeln der Welt: Er erreicht eine Körperhöhe von etwa 1,50 Metern und eine Flügelspannweite von rund 2,50 Metern.
Sein Gefieder ist überwiegend weiß, während Hals, Kopf und Flügelspitzen schwarz gefärbt sind.
Auf dem Kopf befindet sich ein leuchtend roter, unbehaarter Hautfleck, der an die japanische Flagge erinnert.
Die Japanischen Kraniche leben in kleinen Gruppen und sind monogam – sie bilden Lebenspaare, die durch einen aufwendigen Balztanz entstehen.
Dieser Tanz wird in der asiatischen Kunst häufig dargestellt und gilt als Symbol für Harmonie und Treue.
Ihr Lebensraum besteht aus Feuchtgebieten, Sümpfen und Graslandschaften, wo sie ihre Nester auf trockenem Boden errichten.
Mit ihrem langen Schnabel durchstreifen sie das Wasser, um Insekten, Weichtiere und Krebstiere zu fangen. Je nach Jahreszeit fressen sie auch Knospen und Beeren, besonders während ihrer Wanderungen nach Sibirien und in die Mongolei.
Die japanische Population ist nicht ziehend, sie bleibt ganzjährig in Japan.
In der asiatischen Kultur gelten Kraniche als Glücks- und Langlebenssymbole.
Leider ist diese prachtvolle Art selten geworden und wird heute als „gefährdet“ (endangered) eingestuft.
Wissenswertes über den Japanischen Kranich
Flügelspannweite
Durchschnittliches Gewicht
Brutdauer
Steckbrief
- Name: Japanischer Kranich
- Wissenschaftlicher Name: Grus japonensis
- Herkunft: China, Japan, Korea
- IUCN-Status: Gefährdet
- CITES: Anhang I
Freunde des Japanischen Kranichs
Die folgenden Tiere leben in der Nähe der Japanischen Kraniche im Pairi Daiza