Pairi Daiza Foundation
Wir glauben an die Kraft des Staunens, der Liebe und des Respekts gegenüber allem Lebendigen.
Wir glauben an das Bedürfnis nach einer spirituellen Erneuerung, an ein neues Bündnis zwischen der Menschheit und der lebendigen Welt – gegründet auf Liebe und Respekt.
Wir glauben an ein Gesellschaftsprojekt, das auf Hoffnung basiert, auf dem Versprechen einer besseren Welt – getragen von Liebe, Respekt und Schönheit. Wir glauben an das Entstehen einer Welt, in der Achtung und Liebe für das Leben im Mittelpunkt von allem stehen.
Unsere Mission
Die Mission der Pairi Daiza Foundation besteht darin, Respekt und Liebe für die lebendige Welt zu fördern, indem wir die Schönheit und Vielfalt aller Lebensformen auf der Erde anerkennen.
Wir setzen uns dafür ein, Verständnis und Empathie gegenüber allen Lebewesen zu entwickeln und zu stärken. Unsere Aufgabe ist es, wissenschaftliche Forschung, Bildung, den Schutz und die Wiederherstellung der Natur sowie Innovationen zu fördern.
Durch das Bewirken eines Bewusstseinswandels tragen wir dazu bei, ein Gleichgewicht zwischen allen Lebewesen zu schaffen – für kommende Generationen.
Eric Domb
In Pairi Daiza beginnt unsere Reise mit der Bewunderung der unendlichen Schönheit des Lebens in all seinen Formen. Diese Bewunderung wächst zu tiefer Liebe, wandelt sich in aufrichtige Mitgefühl und mündet in aktives Engagement. Jede unterstützende Handlung für die Pairi Daiza Foundation ist ein Schritt auf diesem Weg – ein Aufruf zum Schutz und zur Bewahrung unserer Welt für zukünftige Generationen.
4 vorrangige Handlungsachsen
Die Pairi Daiza Foundation hat vier vorrangige Handlungsachsen definiert, die ihr Engagement leiten und ihre Gemeinschaft mobilisieren, um konkret für die Biodiversität zu handeln:
1. Forschung unterstützen
Zur wissenschaftlichen Erkenntnis der lebendigen Welt beitragen
Der Schutz der Tiere erfolgt auch durch die Wissenschaft. Die Unterstützung von Forschungsprogrammen ermöglicht bedeutende wissenschaftliche Fortschritte zum Wohle bedrohter Arten.
Die Pairi Daiza Foundation unterstützt sowohl ex-situ-Forschungsprogramme (außerhalb des natürlichen Lebensraums) als auch in-situ-Projekte in den natürlichen Lebensräumen bedrohter Arten.
2. Schützen & Wiederherstellen
Lebensräume schützen und wiederherstellen, um bedrohte Arten zu retten
Durch den Schutz des Lebensraums einer besonders gefährdeten Art helfen wir in Wirklichkeit einem gesamten Ökosystem.
Über 80 % der vom Aussterben bedrohten Tierarten sind von der Zerstörung oder Zerschneidung ihres Lebensraums betroffen – meist durch menschliche Aktivitäten wie die Abholzung.
Der Schutz von Lebensräumen umfasst deren Erhaltung, aber auch deren Wiederherstellung, um eine natürliche Rückkehr der Arten zu ermöglichen.
Jede Art ist für das Gleichgewicht der Ökosysteme unverzichtbar – ob Elefanten, Gorillas, Pandas oder Orang-Utans.
Laut der IUCN (Weltnaturschutzunion) gilt heute fast jede dritte Art als bedroht und ist langfristig vom Aussterben bedroht.
Der Schutz gefährdeter Arten verfolgt das Ziel, Tiere und Pflanzen wieder in ihre ursprünglichen Lebensräume einzuführen und gleichzeitig die in freier Wildbahn lebenden, bedrohten Arten aktiv zu schützen.
3. Retten & Schützen
Gefährdete Tiere aufnehmen und versorgen
Das Tierrefugium der Pairi Daiza Foundation
Das Auffangzentrum ermöglicht die Aufnahme von Reptilien und Amphibien, die von Privatpersonen ausgesetzt oder beschlagnahmt wurden.
Mitten im Park gelegen, beherbergt es jährlich mehrere Hundert Tiere.
Indem wir ihnen ein Umfeld bieten, das ihren speziellen Bedürfnissen entspricht, helfen wir, Aussetzungen in die Natur und die Ausbreitung invasiver Arten zu vermeiden – die eine große Bedrohung für die lokale Fauna und Flora darstellen.
Die Teams von Pairi Daiza widmen diesen Tieren jährlich rund 4.400 Arbeitsstunden.
„Géraldine’s Heaven“ – ein Pflegzentrum für verletzte Wildtiere
Die Pairi Daiza Foundation ist stolz darauf, Teil des wallonischen CREAVES-Netzwerks (Rehabilitationszentren für in freier Wildbahn lebende Tierarten) zu sein und sich so aktiv für die Wildtiere der Wallonie einzusetzen.
Das in der neuen Park-Eingangszone gelegene Zentrum ermöglicht chirurgische Eingriffe, intensive Pflege und Betreuung von verletzten Wildtieren in Zusammenarbeit mit anderen CREAVES.
Die CREAVES-Zentren, anerkannt von der Region Wallonien, nehmen verletzte oder kranke Wildtiere auf, pflegen sie und setzen sie – nach erfolgreicher Rehabilitierung – wieder in die Freiheit zurück.
4. Bewusstsein schaffen & sensibilisieren
Für Respekt und Liebe gegenüber der lebendigen Welt sensibilisieren und begeistern
Auszeichnungen/Anerkennung
Arktis-Botschafter – Polar Bears International
Der Titel „Arktis-Botschafter“ wurde der Pairi Daiza Foundation von Polar Bears International verliehen – der größten internationalen Organisation zum Schutz der Eisbären und ihres Lebensraums.
Dies bedeutet zunächst, dass die Eisbären in Pairi Daiza unter optimalen Bedingungen in ihrem Lebensraum im Land der Kälte gehalten werden.
Auch das umfassende Engagement des Parks in Sachen nachhaltiger Entwicklung auf allen Ebenen seiner Aktivitäten beweist den Einsatz von Pairi Daiza im Kampf gegen den Klimawandel.
Doch das ist nicht alles: Die Pairi Daiza Foundation engagiert sich auch aktiv für die Zukunft der Eisbären in der Arktis sowie für den Schutz anderer Arten dieser Region.
Die Stiftung unterstützt die Schutz-, Bildungs- und Forschungsprojekte von Polar Bears International – unter anderem durch die Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensweise der Eisbären in der Hudson Bay (Kanada).
Bronze-Auszeichnung als „Beste Panda-Wohltätigkeitsorganisation“
Anlässlich der „Giant Panda Global Awards 2019“ war Pairi Daiza in gleich fünf Kategorien nominiert:„Panda-Baby des Jahres“ mit Bao Di und Bao Mei, „Pflegeteam des Jahres“, „Tierarzt des Jahres“, „Panda-Moment des Jahres“ mit der Geburt der Zwillinge im August, sowie „Beste Panda-Wohltätigkeitsorganisation“, Und schließlich durfte die Pairi Daiza Foundation die Trophäe in dieser letzten Kategorie mit nach Hause nehmen!