Der Siamang
Der Siamang, ein großer Affe mit schlanker Gestalt und einem aufblasbaren Kehlsack, ist bekannt für seine melodischen Gesänge in den Wäldern Südostasiens.
Dieser Primat mit seinem glänzenden schwarzen Fell lebt in monogamen Paaren und bewegt sich mit großer Geschicklichkeit durch die Baumkronen der tropischen Regenwälder.
Ein wendiger Affe
Diese beeindruckenden Affen gehören zur Familie der Gibbons, einer Gruppe asiatischer Primaten mit langen Gliedmaßen, insbesondere den Armen, die dünn, stark und flexibel sind – perfekt für das Schwingen von Ast zu Ast. Einen Schwanz besitzen sie nicht.
Der Siamang ist die größte Gibbon-Art, aber dennoch leicht gebaut, was ihm ermöglicht, sich mit unglaublicher Eleganz und Geschwindigkeit durch die Baumkronen zu bewegen. Sie springen mehrere Meter weit, was es Raubtieren nahezu unmöglich macht, sie zu fangen. Ihr Körper ist vollständig mit schwarzem Fell bedeckt, nur das Gesicht bleibt unbehaart.
Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Blättern und Früchten – insbesondere wilden Feigen – ergänzt durch Insekten und Vogeleier.
Siamangs sind sehr lautstark: In ihrer Kehle besitzen sie einen dehnbaren Luftsack, der sich bis zur Größe ihres Kopfes aufblasen kann. Dieser dient als Resonanzraum, der ihre beeindruckenden Rufe verstärkt und über weite Entfernungen hörbar macht.
Wissenswertes über den Siamang
Verbleibende Individuen
Durchschnittliches Gewicht im Erwachsenenalter
Tragzeit
Steckbrief
- Name: Siamang
- Wissenschaftlicher Name: Symphalangus syndactylus
- Herkunft: Sumatra und die umliegenden Inseln
- IUCN-Status: Gefährdet
- CITES: Anhang I
Freunde des Siamangs
Die folgenden Tiere leben in der Nähe der Siamangs im Pairi Daiza