Ein einzigartiges Dampflok-Fest in Pairi Daiza!
Am 13. und 14. September 2025 feiert der Dampfzug seinen 10. Geburtstag!
Seit 2015 befördert die Pairi Daiza Steam Railway Groß und Klein durch die bezaubernden Landschaften des Parks. In diesem Jahr feiert sie ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem außergewöhnlichen Wochenende – ganz im Zeichen der Eisenbahnleidenschaft.
Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, hat Pairi Daiza Großes geplant: 10 Dampflokomotiven werden im Park unterwegs sein und ausgestellt – ein seltenes Erlebnis für alle Liebhaber historischer Technik.
Fünf dieser Lokomotiven wurden speziell zu diesem Anlass eingeladen und reisen aus Frankreich, Tschechien und England an. Zwei davon wurden ursprünglich in Belgien gebaut. Sie schließen sich den bereits im Park fahrenden Lokomotiven an und bilden gemeinsam ein lebendiges, fahrendes Eisenbahnmuseum.
Auf dem Programm stehen:
- Ausstellung der Lokomotiven den ganzen Tag über vor der Werkstatt der Pairi Daiza Steam Railway.
- Eine außergewöhnliche Parade um 10:45 Uhr, bei der alle betriebsfähigen Lokomotiven gemeinsam durch den Park fahren.
- Drei Züge mit Doppeltraktion
- Abfahrten alle 10 Minuten für Rundfahrten durch die faszinierende Welt von Pairi Daiza.
Ein einzigartiges Ereignis für Eisenbahnfans und alle neugierigen Besucher – im märchenhaften Rahmen des Garden of the World.
Die verschiedenen Lokomotiven, die anwesend sein werden:
Vulcan
1925 von dem deutschen Hersteller Vulcan Werke in Stettin gebaut, ist die Vulcan-Lokomotive eine der größten Schmalspurdampflokomotiven. Nach ihrer Einsatz in Norddeutschland genießt diese Lokomotive nun einen aktiven Ruhestand in Frankreich, sorgfältig erhalten vom Verein des „P’tit train de Haute Somme“ im Norden Frankreichs.
Meuse
Die Lokomotive Meuse ist ein außergewöhnliches Stück und vor allem Belgischen Ursprungs. Sie wurde 1938 in den Werkstätten der Gesellschaft „La Meuse“ in Lüttich gebaut. Nach ihrer gesamten Laufbahn in einer Zuckerfabrik im Département Aisne wird sie heute im „Musée des Transports de Pithiviers“ bei Orléans aufbewahrt.
Peter Pan
1922 von der britischen Firma Kerr Stuart & Co Ltd gebaut, ist die Lokomotive Peter Pan ein Juwel des englischen Eisenbahnerbes. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres einzigartigen Erscheinungsbildes ist diese Lokomotive selten und außergewöhnlich. Heute wird sie von Herr Graham Morris bei die „Leighton Buzzard Narrow Gauge Railway“ nordwestlich von London erhalten.
Pistache
1911 in Deutschland vom Hersteller Orenstein & Koppel (O&K) gebaut, wurde die Lokomotive Pistache kurz darauf nach Belgien geliefert. Mehr als ein Jahrhundert später wird dieses wertvolle Zeugnis des europäischen Eisenbahnerbes in Frankreich erhalten, vom Chemin de fer à vapeur de la Scarpe in Saint-Amand-les-Eaux im Norden.
Couillet 1586
Die Lokomotive Couillet 1586 versetzt uns zurück in die belgische Industriegeschichte. 1910 von der Hennegau-Fabrik in Couillet gebaut, arbeitete sie in derselben Zuckerfabrik im Département Aisne wie die Meuse aus Pithiviers. Mehr als ein Jahrhundert später setzt sie ihre Reise in Frankreich fort, wo sie sorgfältig vom Chemin de fer de la Vallée de l’Ouche nahe Dijon erhalten wird.
B70
Die B70 ist eine Lokomotive, die 1940 vom Hersteller ČKD in der Tschechischen Republik gebaut wurde. Heute wird sie in Tschechien von der Vereinigung Muzeum starých strojů a technologií in Žamberk erhalten.