Aus dem Qinling-Gebirge in der chinesischen Provinz Shaanxi stammend, sind diese Primaten weitaus seltener als ihre Artgenossen aus Sichuan. Ihre Population, die auf weniger als 4.000 Individuen geschätzt wird, lebt in einem abgelegenen und geschützten Gebiet, was sie für die Außenwelt nahezu unsichtbar macht.
Eine mythische und seltene Art
Zwischen Schönheit, Seltenheit und Engagement für die Biodiversität
Der als „Goldener Affe“ bekannte Roxellane-Nashornkäfer verdankt seinen Namen der Frau eines osmanischen Sultans, Roxellane, die eine Stupsnase und rotgoldenes Haar hatte. Die Weibchen sind kleiner als die Männchen, die ein schwarzgraues Fell und ausgeprägtere Granulome an den Mundwinkeln haben. Der Roxellane-Nashornkäfer ist gesellig und gibt im Gegensatz zu anderen Primaten Vokale von sich, ohne Körper oder Gesicht zu bewegen.
Mit der Ankunft von drei Goldenen Affen, die im Forschungszentrum für den Großen Panda in den Qinling-Bergen in China geboren wurden, bestätigt Pairi Daiza seine wichtige Rolle bei der Aufklärung und Erhaltung der globalen Biodiversität.