Der Binturong
Der Binturong, auch „Bärenkatze“ oder „Mähnenbär“ genannt, fasziniert durch sein dichtes Fell und seinen langen Greifschwanz, den er geschickt beim Klettern in Bäumen einsetzt. Dieses erstaunliche Säugetier aus Südostasien verkörpert die einzigartige Anpassung an das Baumleben und trägt zur besonderen Vielfalt der Tierwelt in dieser Region bei.
Sehr geschickt im Klettern
Dieses Säugetier lebt in den Bäumen der großen Wälder, von Assam in Indien über Indochina bis hin zum indonesischen Archipel.
Seine Ernährung ist omnivor. Zwar fängt er gelegentlich kleine Beutetiere wie Nagetiere oder sogar Fische, doch ernährt er sich hauptsächlich von Pflanzen, insbesondere von Früchten, deren Samen er über seinen Kot verbreitet. Es wird vermutet, dass das Weibchen – eine bei Säugetieren seltene Fähigkeit – die Entwicklung ihrer Embryonen an Zeiten des Nahrungsüberflusses anpassen kann.
Sehr geschickt im Klettern, ist der Binturong (Name malaiischen Ursprungs) sogar in der Lage, sich kopfüber entlang der Äste zu bewegen. Sein Greifschwanz ist so lang wie sein Körper und bietet ihm sicheren Halt. Zudem besitzt er Moschusdrüsen, deren Geruch – so sagt man – an frisch gebuttertes Popcorn erinnert! Er ist vor allem nachts aktiv und schläft tagsüber zusammengerollt in Astgabeln.
Die Art ist durch Abholzung zunehmend gefährdet.
Der Binturong auf einen Blick
Durchschnittsgröße
Durchschnittsgewicht eines Erwachsenen
Tragzeit
Steckbrief
-
Name: Binturong
-
Lateinischer Name: Arctictis binturong
-
Herkunft: Südostasien
-
IUCN-Status: Verwundbar
-
CITES: Anhang II
Binturong von den Philippinen
Freunde des Binturongs
Die folgenden Tiere leben im Park an der Seite des Binturongs