Der Stellersche Seelöwe, auch bekannt als Stellerscher Seebär, ist eine beeindruckende Meeressäugetierart, die durch ihre kolossale Größe und ihr dichtes Fell erkennbar ist. Er bewohnt vor allem die felsigen Küsten des Nordpazifiks und fasziniert dort mit seiner majestätischen Erscheinung.
Ein nördliches Meeressäugetier
Der größte aller Seelöwenarten
Der Stellersche Seelöwe (auch als Nördlicher Seelöwe bekannt) lebt entlang der felsigen Küsten des Nordpazifiks, mit einem Verbreitungsgebiet, das sich von Kalifornien über Kanada, Alaska, die Beringstraße, Kamtschatka bis nach Nordjapan erstreckt.
Er ist die größte aller Seelöwenarten: Männchen werden bis zu 3 Meter lang und können eine Tonne wiegen, während die Weibchen kleiner und deutlich leichter sind.
Stellersche Seelöwen leben in Kolonien auf Küstenfelsen und können weite Strecken schwimmen, auch wenn sie nicht wandern. Sie sind ausgezeichnete Taucher, die manchmal tiefer als 400 m hinabsteigen und länger als 10 Minuten unter Wasser bleiben. Dennoch bevorzugen sie flachere Gewässer (ca. 45 m) und kürzere Tauchgänge (ca. 2 Minuten).
Ihre Nahrung besteht aus allen Arten von Fischen sowie wirbellosen Tieren wie Tintenfischen, Oktopussen und Sepien. Ihr Hauptfeind ist der Schwertwal (Orca).
Nach einer Tragzeit von etwa einem Jahr bringen die Weibchen in der Regel ein einzelnes Jungtier zur Welt, das fast 20 Kilo wiegt. Die Mutter säugt und beschützt ihr Junges mindestens ein Jahr lang.