Das Rentier
Ein robustes Tier, das in der Lage ist, in extremer Kälte zu überleben – das Rentier kann bis zu 100 kg wiegen.
Dank seiner breiten Hufe kann es mühelos im Schnee oder auf matschigem Boden laufen, wenn der Boden taut. Es ist außerdem ein hervorragender Schwimmer.
Ein hervorragender Schwimmer
Dieses Huftier der arktischen Regionen wird in Europa Rentier und in Québec Karibu genannt.
Ein robustes Tier, das perfekt an das Überleben in eisiger Kälte angepasst ist. Es kann bis zu 100 kg wiegen, und seine breiten Hufe ermöglichen es ihm, sich sicher auf Schnee und Tundraboden zu bewegen. Außerdem ist es ein ausgezeichneter Schwimmer, der problemlos Flüsse und Seen durchqueren kann.
Das Rentier ernährt sich von Gras, Rinde und Flechten und unternimmt, je nach Jahreszeit, lange Wanderungen durch die Tundra auf der Suche nach Nahrung.
Als Zeitgenosse der Mammuts hat das Rentier dank seiner Fähigkeit, Energie zu sparen und im polaren Winter von seinen Fettreserven zu leben, bis heute überlebt.
Im Norden Skandinaviens und in Sibirien wurde das Rentier domestiziert. Es dient dort als Arbeitstier und sichert den arktischen Völkern das Überleben – durch seine Milch, sein Fleisch, sein Geweih und sein Fell.
Sein Hauptfeind ist der Wolf.
Wissenswertes über das Rentier
Durchschnittliche Höhe
Durchschnittliches Gewicht
Tragzeit
Steckbrief
- Name: Rentier
- Wissenschaftlicher Name: Rangifer tarandus
- Herkunft: Arktische Regionen Europas, Asiens und Amerikas
- IUCN-Status: Gefährdet
- CITES: —
Freunde des Rentiers
Die folgenden Tiere leben in der Nähe der Rentiere in Pairi Daiza