Der Schwarze Panther
Der schwarze Panther fasziniert durch seine Eleganz und sein Geheimnis. In Wirklichkeit handelt es sich nicht um eine eigene Art, sondern um einen Leoparden, dessen Fell aufgrund eines Phänomens namens Melanismus vollständig schwarz ist.
Eine majestätische Großkatze mit dunklem Fell
Der schwarze Panther (Panthera pardus) ist keine eigenständige Art, sondern eine melanistische Variation des Leoparden, verursacht durch ein rezessives Gen, das eine erhöhte Produktion von Melanin bewirkt. Dieses dunkle Fell verschafft ihm einen wertvollen Tarnungsvorteil, insbesondere in den tropischen Wäldern Asiens. Er kommt in Afrika und Asien vor, in tropischen Wäldern und Savannen.
Diese Großkatze misst zwischen 90 und 200 cm, wiegt 28 bis 90 kg und lebt im Durchschnitt 10 bis 15 Jahre. Sie ernährt sich hauptsächlich von kleinen und mittelgroßen Huftieren, Primaten, domestiziertem Vieh, aber auch von Vögeln, Reptilien, Nagetieren, Gliederfüßern und Aas. Weibchen bringen nach einer Tragzeit von 90 bis 105 Tagen 2 bis 4 Junge zur Welt und erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa 2 bis 3 Jahren.
Obwohl durch die internationalen Handelsvorschriften geschützt, ist der schwarze Panther dennoch durch Lebensraumverlust und -fragmentierung, Jagd (wegen seines Fells, als Trophäe oder für die traditionelle Medizin) sowie Konflikte mit dem Menschen, insbesondere Viehübergriffe, bedroht.
Der Schwarze Panther auf einen Blick
Durchschnittliche Größe
Tragzeit
Lebenserwartung
Steckbrief
- Name: Der Schwarze Panther
- Lateinischer Name: Panthera pardus
- Herkunft: Afrika und Asien
- IUCN-Status: Verwundbar
- CITES: Anhang I
Freunde des Schwarzen Panthers
Die folgenden Tiere leben im Park an der Seite des Schwarzen Panthers