Der Schopfmaki
Der Schopfmakak, ein Affe mit aufgeblähten Backen, der in den Wäldern Südostasiens lebt, zeichnet sich durch sein komplexes Sozialverhalten aus und verdeutlicht die Vielfalt der Primaten sowie ihre Bedeutung für den Erhalt der Ökosysteme.
Ein sehr seltener Affe
Dies ist ein sehr seltener Affe, in kritischem Zustand, der ausschließlich auf der indonesischen Insel Sulawesi (Celebes) lebt.
Die Tiere, die in Pairi Daiza gehalten werden, sind Teil eines europäischen Zuchtprogramms, das darauf abzielt, eine gesunde und genetisch vielfältige Population in den verschiedenen zoologischen Gärten der Welt zu erhalten.
Obwohl er überwiegend vegetarisch ist, frisst der Schopfmakak manchmal Wassertiere wie Krabben und Schnecken.
Um mit seinen Artgenossen zu kommunizieren, verwendet dieser Affe eher ein Repertoire an Gesichtsausdrücken und Mimiken als eine Vielzahl von Lauten – zum Beispiel zum Grüßen, Warnen, Einschüchtern oder Demütigen des anderen.
Der Schopfmakak auf einen Blick
Durchschnittsgröße
Durchschnittsgewicht im Erwachsenenalter
Tragzeit
Steckbrief
- Name: Der Schopfmakak
- Lateinischer Name: Macaca nigra nigra
- Herkunft: Sulawesi / Indonesien
- IUCN-Status: Kritisch gefährdet
- CITES: Anhang II
Freunde des Schopfmakaken
Die folgenden Tiere leben im Park an der Seite des Schopfmakaken