Rotes Riesenkänguru
Das Rote Riesenkänguru, ein ikonisches Beuteltier Australiens, zeichnet sich durch sein rötliches Fell und seine kraftvollen Sprünge aus. Es verkörpert die einzigartige Tierwelt dieses Kontinents, auf dem es sich mit großer Beweglichkeit durch weite, trockene Landschaften bewegt.
Säugetier und Beuteltier
Es ist ein Säugetier (das also seine Jungen mit Milch ernährt), aber auch ein Beuteltier (das Junge wird in einem embryonalen, unreifen Zustand geboren und setzt seine Entwicklung in einem Beutel fort, anstatt im Bauch der Mutter).
Nach nur 33 Tagen wird das winzige, blinde und nur ein Gramm schwere Junge geboren!
Unzweifelhaft vom Geruchssinn geleitet, klammert es sich allein am Fell seiner Mutter fest und kriecht in den Beutel am Bauch, wo es die Milch der Mutter saugen und acht Monate lang bleiben kann. Dann verlässt es – wie bei einer zweiten Geburt – den Beutel, springt zum ersten Mal und beginnt, Gras zu fressen. Doch es kehrt regelmäßig in den Beutel zurück, wo es sicher und geborgen ist.
Das Rote Riesenkänguru auf einen Blick
Durchschnittsgröße
Durchschnittsgewicht
Tragzeit
Steckbrief
- Name: Rotes Riesenkänguru
- Lateinischer Name: Macropus rufus
- Herkunft: Osten und Südosten Australiens
- IUCN-Status: Nicht gefährdet
- CITES: —
Freunde des Roten Riesenkängurus
Die folgenden Tiere leben im Park an der Seite des Roten Riesenkängurus