Doppelwattiger Kasuar
Der Kasuar, ein imposanter flugunfähiger Vogel aus den tropischen Wäldern Australiens und Neuguineas, zeichnet sich durch sein glänzendes schwarzes Gefieder und seinen hornartigen Helm aus und bereichert die Vogelvielfalt der Region auf faszinierende Weise.
Ein prähistorischer Vogel
Er lebt in den Regenwäldern Australiens und Neuguineas, wo er eine entscheidende Rolle spielt: Da er fast alles frisst, insbesondere große Früchte, verbreitet er Samen im großen Stil über seine Exkremente.
Das Männchen ist – ähnlich wie beim Emu – ein Vorzeigefater: Es baut das Nest, bebrütet die Eier und kümmert sich allein um die Küken, indem es sie schützt und aufzieht, bis sie selbstständig sind.
Der Zweck seines Helms oder Kopfschmucks ist nicht wirklich bekannt. Vielleicht erleichtert er das Durchqueren dichter Vegetation oder dient als Resonanzkörper für seinen Ruf.
Für die indigenen Völker Neuguineas ist er ein wertvolles Tier – wegen seines Fleisches, seiner Federn und der Knochen seiner Beine.
Der Doppelwattige Kasuar auf einen Blick
Durchschnittsgröße
Durchschnittsgewicht
Brutdauer
Steckbrief
- Name: Doppelwattiger Kasuar
- Lateinischer Name: Casuarius casuarius
- Herkunft: Nördliches Australien, Neuguinea
- IUCN-Status: Gefährdet
- CITES: —
Friends of the Double-wattled Cassowary
The following animals can be found close to the Double-wattled Cassowary at Pairi Daiza