Der Emu
Der Emu, Australiens ikonischer Vogel, zeichnet sich durch seine große Größe, sein graublaues Gefieder und seine kräftigen Beine aus. Mit seinem anmutigen Erscheinungsbild und seiner Fähigkeit, weite Flächen zu durchstreifen, symbolisiert er die einzigartige und vielfältige Tierwelt des australischen Kontinents.
Der zweitgrößte Laufvogel
Das Männchen ist ein hochmoderner Vater! Es ist der Emu-Hahn, der das Nest am Boden baut, die Eier 56 Tage lang allein bebrütet, ohne zu essen oder zu trinken, und sich dann um die Küken kümmert, sie beschützt und aufzieht, bis sie 18 Monate alt sind.
Das Weibchen beschränkt sich darauf, im selben Nest bis zu 20 dunkelgrüne Eier zu legen, die jeweils zwischen 700 und 900 Gramm wiegen: Jedes Ei entspricht damit etwa zehn Hühnereiern.
Der Emu ist nicht selten: Er lebt in den meisten Regionen Australiens. Außerdem wird er gezüchtet, sowohl wegen seines cholesterinarmen Fleisches als auch wegen seines Fettes, das in der Kosmetikherstellung verwendet wird.
Der Emu auf einen Blick
Durchschnittsgröße
Durchschnittsgewicht
Brutdauer
IDENTITY CARD
- Name: Emu
- Lateinischer Name: Dromaius novaehollandiae
- Herkunft: Australien
- IUCN-Status: Nicht gefährdet
- CITES: —
Freunde des Emus
Die folgenden Tiere leben im Park in der Nähe des Emus